Falladas Fridolinwanderung (10,5 km)
Zu Fuß durch die jüngste und schönste Endmoränenlandschaft
Dieser Wanderweg führt Sie durch die Feldberger Seenlandschaft. Der deutsche Schriftsteller Hans Fallada und seine Kinder waren einst wie verzaubert von ihren klaren Seen, unberührten Wäldern und ihrer reichen Tier- und Pflanzenwelt. In dieser Stimmung wurden die Texte vom frechen Dachs Fridolin geboren.
Der Name des Wanderwegs entspringt Hans Falladas Kinderbuch „Fridolin, der freche Dachs“, der viele Abenteuer in der Feldberger Seenlandschaft erlebt. Die Geschichte schrieb Hans Fallada für seine Tochter Lore als Geschenk zu Weihnachten 1944. Mit ihrem Bruder Ulrich durchstreifte sie in den 30er-Jahren des vorigen Jahrhunderts die in der Eiszeit entstandenen bewaldeten Hügel, die weiten Sander und die malerischen Seeufer. Fallada hatte sich nach einem anstrengenden Stadtleben mit seiner Familie in der Feldberger Seenlandschaft niedergelassen, um endlich Ruhe zu finden.
Die Wanderung startet im idyllischen Ort Carwitz mit dem Wohnhaus Hans Falladas und seiner letzten Ruhestätte. Durch den Ortskern des alten Fischerdorfes geht es zum Schmalen Luzin, dem wohl schönsten See der Feldberger Seenlandschaft. Entlang der steilen Uferhänge führt der Weg zur Luzinfähre, einer der letzten handbetriebenen Seilfähren Europas*. Nach Überquerung des Sees geht es an einem begehbaren Moor vorbei, durch einen Jahrhunderte alten Wald und über einen aussichtsreichen Hügelrücken wieder hinunter ins Dörfchen Carwitz. Es lohnt ein Abstecher zum Hans-Fallada Museum – eine ehemalige Büdnerei, die sich der Schriftsteller einst als Wohnsitz auserkor.
* Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Luzinfähre:
November bis April nur nach telefonischer Absprache
(© TMV/Fachwerkler)
GPX-Datei
zum download
Länge der Tour: 10,5 km
Etappen: 1 Tag
Bahnanbindung: Neustrelitz, dann Bus 619 nach Feldberg
Markierung: Dachs oder grüner Punkt auf weißem Grund
Sehenswert: Hans-Fallada-Museum, Luzinfähre, Kesselmoor, Hullerbusch - traditionelle Schäferei mit Hofladen
Fridolinwanderung
Staunen am Steilufer, Zurücklehnen und Ausruhen im behaglichen Schäfercafé

Schäferei Hullerbusch mit Hofladen
Im Naturpark Feldberger Seenlandschaft, zwischen den steilen Uferhängen des Zansen und Schmalen Luzin, liegt die Schäferei Hullerbusch. Hier betreiben wir mit unseren Rauwolligen Pommerschen Landschafen auf natürlichste Art Landschaftspflege. In unserem Hofladen bieten wir Ihnen die Fleisch- und Wollprodukte unserer Tiere an.

Hotel Hullerbusch
Im Hotel Hullerbusch, dem kleinen Hotel mit Charme am Rande des Naturschutzgebietes gelegen, mit zehn Gästezimmern, drei verschiedenen Restaurants, Sommerterrasse und hauseigenem Park mit altem Baumbestand können sich unsere Gäste in familiärer Atmosphäre verwöhnen lassen und die Schönheit der Feldberger Seenlandschaft genießen.

Luzinfähre & Bootsverleih
Rufen Sie "Fährmann hol över" - und der Fährmann Tom bringt Wanderer, Spaziergänger und Radfahrer mit einer der letzten handbetriebenen Seilfähren Europas über den Schmalen Luzin sicher ans andere Ufer.

Carwitz Eck
Herzlich willkommen in unserem familiär geführten, gemütlichem Restaurant mit Sonnenterrasse in der Nähe des Hans-Fallada-Hauses.

Findlingsgarten Carwitz
Dass die Feldberger Seenlandschaft eiszeitlich geprägt ist, bemerkt man recht schnell. Kurz vor Carwitz, nahe der Grenze Mecklenburgs zu Brandenburg, sieht man jedoch etwas ganz besonders: Ein steinernes Mammut. Hier haben engagierte Bürger einen Kiestagebau verhindert, an dessen statt nun ein Findlingsgarten entstanden ist.

Teufelsstein
Am Steilufer zum See Zansen befindet sich ein riesiger Findling, den das wandernde Eis aus Skandinavien mitgebracht hat. Natürlich ranken sich Mythen um diesen besonderen Stein, gerade wegen seiner rätselhaften Kratzspuren.
