Von einer Galerie zur nächsten bummeln
Kunst bestaunen, im Waldmuseum durch einen begehbaren Fuchsbau spazieren
Wie war das eigentlich, als die Slawen im 7. und 8. Jahrhundert auf dem Schlossberg eine stattliche Burg errichteten? Wie kam es dazu, dass sich der dörfliche Marktflecken Feldberg im Laufe der Zeit zu einem staatlich anerkannten Erholungsort entwickelte? In der kleinen Heimatstube des Ortes wird diese Historie erzählt. Sie wollen mehr erfahren über die Natur der Seenlandschaft? Dann sind Sie genau richtig im Waldmuseum „Lütt Holthus“. Eine Duftorgel und eine Klimakoje, eine Waldapotheke und der begehbare Fuchsbau vermitteln dort Forstwissen auf anschauliche Art.
Wer gerne Zeichnungen, Gemälde oder Skulpturen betrachtet, der sollte dem Kunsthaus Koldenhof einen Besuch abstatten, wo zeitgenössische bildende Kunst zu sehen ist. Werke von renommierten Malern und Bildhauern aus der Region zeigt darüber hinaus der Kulturverein Feldberger Land in seiner Galerie im Haus des Gastes. In Lichtenberg lohnt ein Besuch im Forum Figura, wo etwa 100 Werke der Plastik, Zeichnung und Malerei versammelt sind. Und auch an anderen Orten gibt es vor allem in den Sommermonaten eine Reihe wechselnder Ausstellungen.
In der Feldberger Seenlandschaft gibt es auch ein kleines, feines Theater. Ein Besuch lohnt sich, nicht nur wegen der wundervollen Atmosphäre und dem ausgesuchten Programm.
Urlaub buchen
hier finden Sie eine Unterkunft

Hans-Fallada-Museum Carwitz
Das Hans-Fallada-Museum bietet in seinen neun Ausstellungsräumen und im großen Garten Einblicke in die Lebenswirklichkeit des Erzählers, der von 1933 bis 1944 das Haus bewohnte. Ganzjährig finden Führungen, Lesungen, Vorträge und Literarische Spaziergänge statt. Audioführungen, Hörstationen und Filme zu Falladas Leben vervollständigen das Angebot.

Waldmuseum Lütt Holthus
Das Waldmuseum Lütt Holhus ist ein kleines Walderlebniszentrum zum Anfassen und vermittelt Interessantes und Wissenswertes zu heimischen Wäldern mit ihrer Flora und Fauna.

PUPPENTHEATER FINGERLEICHT
Nur hereinspaziert! Auf dem wundersamen Ole Pfarrhof machen wir ganz viel Theater für kleine und große Menschen ab drei Jahren. Von Mai bis September. Wir, das sind die Fingerleichten Puppen, Figuren und Dinge, und unsere Prinzipalin, die Puppenspielerin Katharina Fial.

LuzinTheater
Im September 2017 eröffneten Alejandro Quintana und Sylvia Bretschneider ihr LuzinTheater. Maximal 60 Zuschauer können hier professionelles Schauspiel, die Amateurtheatergruppe „Die Bühnenlichter“ und Gastspiele erleben. Eintritt wird bei Austritt gezahlt. Im Sommer gibt es an jedem letzten Montag im Monat Kino. Eintritt 4,- €

Galerie des Kulturverein Feldberger Land
In der Galerie des Kunstvereins finden regelmäßig Ausstellungen statt, die von Malerei über Grafik und Druck bis zur Fotografie einheimische und überregionale Künstler präsentieren.Die Galerie ist während der Öffnungszeiten der Touristinformation zugänglich.

Forum Figura Lichtenberg
Das Forum Figura Lichtenberg gibt Einblick in das bildkünstlerische Schaffen von Dorothea und Uwe Maroske. In den Ausstellungsbereichen der Scheune und im Freiraum vor den Ateliers, dem Ort der früheren Sommergalerie, sind etwa 100 Werke der Plastik, Zeichnung und Malerei zu sehen.
Öffnungszeiten: tägl. nach Absprache, Eintritt: frei

Heimatstube Fürstenwerder
Öffnungszeiten: Mai bis September 2017 – Mi. bis Fr. 10 – 15 Uhr
Ein Besuch der sich lohnt, für den, der auf den Spuren lokaler und regionaler Geschichte folgen will. Wir zeigen in 18 Ausstellungsräumen:
- Wohnen wie vor 100 Jahren
- Ausstellungen zum Tischler-, Ziegler-, Dachdecker-, Ofensetzer-, Schumacher- und Bäckerhandwerk
- Freiluftschmiede

Exotik-Kunst-Garten
Sie suchen Ruhe, sind interessiert an ausgefallener Flora und Fauna, können selbst Verborgenes entdecken und wollen sich auch mal auf experimentelle künstlerische Arbeiten einlassen? Dann sind Sie hier richtig – im Exotik-Kunst-Garten in Lychen. Dieser besondere Künstlergarten im Nordwesten der Uckermark besitzt auf 8000qm die umfangreichste Gehölzsammlung des Landkreises Uckermark.